Lesematerial für diejenigen, die das Campingleben lieben

Text: Sven Furuly, Foto: Trigano
Motorhome- und Caravan-Magazin, Dezember 6

Trigano Group: Ein Riese auf dem Caravan-Markt

Mit rund 25 verschiedenen Marken hat sich die Trigano-Gruppe zu Europas größtem Vertrieb und der Produktion von Reisemobilen und Caravans entwickelt. Von einigen dieser Marken haben Sie kaum gehört, während die beliebtesten in den Verkaufsstatistiken in Norwegen ganz oben stehen.

Ein Blick auf die Liste der Reisemobilmarken der Trigano-Gruppe liest sich fast surreal. Es ist, als ob ein und dieselbe Autogruppe alles von Audi und BMW bis hin zu Fiat, Ford und Volvo besitzen sollte. Die Palette ist riesig und wir verstehen, welchen Einfluss der Konzern auf die Reisemobilbranche hat, nachdem wir einige Tage durch die Messehallen in Düsseldorf gewandert sind. Das Unternehmen ist ursprünglich französisch und wurde bereits 1935 gegründet. Doch erst 1971 wurden Teile des Unternehmens getrennt und die Produktion von Wohnwagen aufgenommen.

An der Börse

1984 kamen die ersten Reisemobile auf den Markt und trugen zu einem starken Wachstum bei. Das Unternehmen ging 1998 an die Börse und begann damit eine Strategie des Aufkaufs verbundener Unternehmen mit dem Ziel, wichtige Synergien zu schaffen und große Gesamtmarktanteile zu erreichen. Dies führte fast jährlich zu Übernahmen von Unternehmen der Caravan- und Reisemobilbranche. Das erste war Autostar in Frankreich im Jahr 1998, dann Caravans International und Arca in Italien in den Jahren 1999 und 2001, Auto-Trail in Großbritannien im Jahr 1999, Benimar in Spanien im Jahr 2002, Périgord VDL in Frankreich im Jahr 2004, Eura Mobil und Karmann-Mobil in Deutschland im Jahr 2005, Notin in Frankreich im Jahr 2012, SEA im Jahr 2013, Rimor in Italien im Jahr 2015, Auto-Sleepers im Vereinigten Königreich im Jahr 2017 und dann Adria in Slowenien im Jahr 2017.

In sechs Ländern

Mit Produktionsstätten in nicht weniger als sechs verschiedenen europäischen Ländern ist das Unternehmen auch ein wichtiger Industriebauer und Arbeitgeber. Gleichzeitig sind die Ressourcen groß und die Produktentwicklungsmöglichkeiten vielfältig. Daher besteht die vielleicht größte Herausforderung darin, jeder Marke genug Unverwechselbarkeit und Individualität zu verleihen, um sich als einzigartig auf dem Markt abzuheben. Auf der Messe in Düsseldorf haben wir uns entschieden, uns nur auf die wichtigsten Neuheiten der Marken der Gruppe zu konzentrieren, die auf dem norwegischen Markt vermarktet und verkauft werden. Diese werden hier in alphabetischer Reihenfolge besprochen. Weitere Marken der Trigano-Gruppe finden Sie auch in anderen Artikeln dieser Ausgabe des Mobile & Caravan Magazins.

Herausforderer

Bei dieser Marke geht es in erster Linie um kompakte Reisemobile. Das Programm umfasst 2 Van-Modelle und 2 Teilintegrierte, die beide nur 2,10 Meter breit sind. Diese basieren auf dem Ford Transit und können auf Wunsch in einer Sport Edition S-Version mit grauer Karosserie geliefert werden. Im ultrakompakten Modell S194 finden wir im Heck ein mittig aufklappbares Bett. Auf diese Weise lässt er sich einfach zusammenfalten und bietet einen variablen Laderaum. Auch die Vanys-Modelle auf Basis des Fiat Ducato bieten viel Ausstattung und können auf Wunsch mit Hochdach geliefert werden.

Eura Mobil

Zwei neue Modelle der Profila-Serie. Beide basieren auf dem Mercedes Sprinter und sind in der 7,5-Meter-Klasse angesiedelt. Die Lounge ist mit gegenüberliegenden Längssofabänken ausgestattet. Geräumiges Badezimmer mit guten Abwechslungsmöglichkeiten. Verschiedene Ausstattungspakete stehen zur Wahl, und in der teuersten S-Version wirkt der Profila luxuriös und gut ausgestattet. Auch die größere, 8 Meter lange Baureihe Eura Mobil Contura baut auf Mercedes-Benz auf.

Karmann Mobil: Ein Unternehmen, das seit mehr als fünfzig Jahren im Kompaktsegment vertreten ist – hauptsächlich auf Basis von VW-Modellen. Der brandneue Duncan 545 basiert auf dem Ford Transit Custom. Es ist mit einem erhöhten Dach ausgestattet, hat eine Winkelküche im Heck und ein kleines Badezimmer mit Dusche und WC. Eine modulare und herausnehmbare Sofabank trägt zu viel Platz in diesem kompakten Reisemobil bei. Mit dem Lift nach oben entsteht ein Doppelbett von 120 x 1,82 Metern.

Mobiles Wissen

Die beiden neuen Modelle Kea I 85 (integriert) und Kea P 85 (delegiert) sind in der 7,5-Meter-Klasse angesiedelt und basieren auf einem klassischen Grundriss mit einem L-förmigen Sofa in der Mitte und zwei Längseinzelbetten im Heck. Das geräumige Badezimmer ist mit einer separaten Dusche ausgestattet und nimmt mit seinen Wänden in Holzdekor Stilelemente einer Yacht auf. Im Heck finden wir eine große Garage mit viel Platz für zwei Fahrräder.

Lassen Sie sich Trinkgeld geben

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.

Unser Partner

Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.