Eine schlankere Frankia
Im vergangenen Jahr hat Frankia mit dem neuen Neo MT 7 ein teilintegriertes und relativ schmales Reisemobil herausgebracht. Die Breite beträgt nur 224 cm. Im Modelljahr 2023 kommt Neo auch als vollintegrierte Version – Frankia Neo MI 7. In gewohnter Frankia-Manier gibt es im Inneren eine solide Kopffreiheit. Eine erwachsene Person von fast 2 Metern sollte hier nicht unter das Dach tauchen.
Der großzügige Doppelboden bietet zusätzliche Staumöglichkeiten. Es gibt auch einen Durchgangsraum, der sich gut für Skier oder andere lange Gegenstände eignet.
Zwei Varianten
Neo MI 7 wird in zwei Varianten geliefert, wobei das Bett entweder Quer- oder Längseinzelbetten ist. Die beiden Modelle haben eine Länge von 688 bzw. 702 cm. Obwohl ein Hubbett im Bug als Anbau lieferbar ist, handelt es sich hier wohl um ein typisches Reisemobil für zwei Personen. Die Küche ist flach auf der rechten Seite platziert, während das Badezimmer auf der gegenüberliegenden Seite direkt vor den Betten platziert ist. Dadurch ist es möglich, sowohl das Waschbecken als auch die Toilette unter das Bett zu schieben, wenn die Dusche genutzt werden soll. Die kürzeste Variante hat ein L-Sofa im Wohnzimmer und optional einen zusätzlichen Sitzplatz auf der rechten Seite. Die längere Version hat ein gewöhnliches Zweisitzer-Sofa und keine Option für einen zusätzlichen Sitzplatz.
Mit Sternen
Neo basiert auf dem Mercedes Sprinter und kann mit einem Maximalgewicht von 3500 kg zugelassen werden, bei einem erwarteten Nettogewicht von knapp 3100 kg kann es aber sinnvoll sein, die Option zur Gewichtsaufwertung zu nutzen. Das offizielle Gewicht war bei der Pressevorführung Anfang dieses Sommers nicht verfügbar. Der Teilintegrierte soll 100 kg leichter sein als die diesjährige Neuheit. Die kürzeste Variante mit Querdoppelbett im Heck ist natürlich die leichteste. Wenn Sie das 703 cm lange Modell mit Einzelbetten haben, wird das Gewicht wahrscheinlich etwas höher sein. Mit den größeren Modellen von Frankia ist Neo kaum verwandt. Das Exterieur-Design hebt sich daher etwas nach vorne ab, ist aber gut an die Mercedes-Technik für fortschrittliche Assistenzsysteme angepasst. Neo MI 7 ist auf dem niedrigen Fahrgestell von AL-KO aufgebaut und hat somit Frontantrieb. Der Motor wird mit 150 PS ausgeliefert.
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.