Lesematerial für diejenigen, die das Campingleben lieben

Text: Sven Furuly, Foto: EHG
Wohnmobil- und Caravan-Magazin, Nr. 5 Oktober

Mit Wohnwagen: Vom Traum zur Wirklichkeit

Es ist kein Geheimnis, dass viele Menschen davon träumen, mit ihrem eigenen Haus auf Rädern herumzureisen und große und kleine Sehenswürdigkeiten in Norwegen und im Ausland zu erleben. Wenn Sie sich für einen Wohnwagen entscheiden, rückt der Traum schnell näher.

Das große Interesse an Reisemobilen in den letzten Jahren hat die traditionellen Caravans fast in den Schatten gedrängt. Acht- und neun Meter lange Wohnmobile mit Preisen von mehreren Millionen Kronen sind auf norwegischen Straßen kein ungewöhnlicher Anblick. Bedeutet das, dass der traditionelle Wohnwagen Geschichte ist, oder ist das eine smarte Urlaubsform, die heute genauso aktuell ist wie vor rund zehn Jahren? Campingurlaub muss nicht teuer sein und auch die Grundinvestition muss niemanden abschrecken.

Der Freiheitstraum

Bürstner ist eine deutsche Marke, die seit 1958 Caravans herstellt. Ein Hersteller, der sich über Generationen hinweg den Traum von Freiheit, spannenden Entdeckungen und guten Familienfinanzen erfüllt hat. Das Campingleben gehört zu den günstigsten Urlaubsformen, und eine Reise mit dem Wohnwagen am Haken kann auch leicht zu einer guten Umweltalternative werden. Mit einer separaten Küche an Bord, eigener Bettwäsche in den Schlafzimmern und dem Elektroauto der Familie als Abschleppwagen lässt sich mit moderatem Budget viel Familienglück schaffen. Bürstner gehört zu den meistverkauften Marken in Norwegen und hat eine große Auswahl. Von einfachen Kleinmodellen der Serie Premio Life, die sich mit ihrem geringen Gewicht gut ziehen lassen, bis hin zu exklusiven und kompakten „Kabinen“ der Serien Averso Plus und Premio Plus.

Qualität

Mit einem Budget von rund zweihunderttausend Kronen beginnt das Campingleben bei Bürstner. Die Manufaktur hat großen Wert auf Langlebigkeit und gute Materialauswahl gelegt. Ein Kinderwagen soll auch nach vielen Jahren noch „frisch“ aussehen. Tischplatten müssen der Beanspruchung ohne Kratzer standhalten, Schubladen müssen tausendfach geöffnet und geschlossen werden können, ohne zu verschleißen, und Matratzen müssen viele Übernachtungen überstehen, ohne an Belastbarkeit oder Komfort zu verlieren. Vor allem aber geht es um smarte Grundrisse, bei denen die Grundrisse gut durchdacht sind und die Wohnqualität im Verhältnis zur verfügbaren Fläche bestmöglich ist. Eine Tradition, die bereits vor über 60 Jahren begann.

60-jähriges Jubiläum

Mit der Eröffnung der ersten internationalen Campingmesse in der deutschen Stadt Essen im Jahr 1962 war der Startschuss sowohl für eine abenteuerliche Branchenentwicklung als auch für die Etablierung von Europas größter und wichtigster Messe für Caravans und Reisemobile: Caravan Salon Düsseldorf. Bei der diesjährigen Messeausgabe sind es die vier Caravan-Baureihen Premio Life, Premio, Premio Plus und Averso Plus, die die Tradition der Marke fortführen. Die günstigen Einstiegsmodelle, die es mit sechs verschiedenen Grundrissen und einem Gewicht ab 1260 kg gibt, heißen Premio Life. Die diesjährige Neuheit ist das Modell 490TK, das sowohl ein großes Doppelbett als auch Etagenbetten bietet. Am anderen Ende der Skala finden wir Averso Plus. Drei Grundrisse mit einer Breite von 232 cm und Betten für bis zu sieben Personen offenbaren die Platzverhältnisse. Ein geräumiges Badezimmer und eine Küche mit 141-Liter-Kühlschrank sorgen für Wohnkomfort im Urlaub.

Wirtschaftsfreundlich

Selbst ein solcher Luxus-Wohnwagen kostet deutlich weniger als das einfachste Reisemobil. Es ist günstiger zu versichern, hat kaum Servicekosten und die Winterlagerung wird wie ein Reisemobil gehandhabt. Vielleicht ist es an der Zeit, ernsthaft über einen Wohnwagen statt über ein Reisemobil nachzudenken? Wenn die Familienfinanzen entscheiden müssen, sollte die Wahl einfach sein.

Lassen Sie sich Trinkgeld geben

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.

Unser Partner

Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.