„Weltraumkarawanen“ aus Bosnien: Wetten in einem spannenden Markt
Es war ein stolzes Ehepaar, Leijla und Denis Kraljević, in Derubis, die BoCM im Oktober in dem brandneuen Gebäude mit großen Produktionsstätten in Vitez willkommen hießen. Dort konnten sie ein brandneues Kutschenmodell vorführen, das ein paar Wochen später auf einer Ausstellung in Bern in der Schweiz präsentiert werden sollte. Innerhalb der eigentlichen Produktionsräume befinden sich mehrere Karren unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Hier plant Derubis nun, im nächsten Jahr Produktionslinien für rund 120 Waggons aufzubauen. „Auf Basis der erhaltenen Bestellungen sind wir jetzt bereit für den Start der Serienproduktion“, sagt Denis und zeigt stolz eine nagelneue EU-Typgenehmigung nach der neuen Fahrzeugverordnung 2018/858, die erst im Mai 2018 verabschiedet wurde „Die Typgenehmigung für die EU/EWR war eine schwere Hürde“, sagt das Ehepaar, und fügt hinzu, dass die Karren jetzt wie alle anderen Karren zugelassen und gefahren werden können.
"Hält ewig"
Die Waggons von Derubis werden aus glasfaserverstärktem Polyester in einer riesigen Form gegossen, mit der gleichen Technologie, mit der seit 70 Jahren Boote gebaut werden. Anschließend wird der Boden gegossen, bevor das Ganze wie ein Schiffsdeck zusammengeschweißt wird. Glasfaserverstärktes Polyester ist stärker als Metall, und mit massivem Guss wird es zu einem selbsttragenden Wagenkasten mit weit größerer Festigkeit und Haltbarkeit als heutige Wohnwagen, sogar mit nur 5 mm. zusammengesetzte Dicke. Weder in der Box noch im Boden befindet sich ein einziges Stück Stahl, alles ist aus Verbundwerkstoffen. „Wasserdicht und fast ewig“, sagt Denis, der seit mehr als 20 Jahren größere und kleinere Boote in der gleichen Bauweise baut.
Aerodynamisch
Die Waggons erhielten ein aerodynamisches Design, das den Luftwiderstand reduziert und für gute Fahreigenschaften sorgt. Luft in Bewegung zu bringen, indem Turbulenzen erzeugt werden, erfordert sowohl Energie als auch Kraft. Beispielsweise sank der Treibstoffverbrauch moderner Passagierflugzeuge deutlich, wenn sie sogenannte „Winglets“ bekamen, die die Wirbel an den Flügelspitzen stoppten. Denis erklärt und zeigt Bilder eines straffen und guten laminaren Luftstroms ohne Wirbel an der Rückseite des Wagenchassis. „Die Nutzer werden dies durch verbesserte Fahreigenschaften und weniger Einfluss von Windböen bei der Straßenfahrt bemerken“, sagt Denis, der hinzufügt, dass sich das Derubis-Design hier von den allermeisten anderen Kutschentypen auf dem Markt unterscheidet.
Für den Wintereinsatz
Anfangs waren die Waggons nur mit Strom zum Heizen und Kochen ausgestattet. Das Heizsystem besteht aus dünnen Aluminiumfolienstreifen, die unter dem Teppich liegen. „Wir haben 7 cm. mit Isolierung in Wänden, Decke und Boden", sagt Denis, der glaubt, dass eine 800-Watt-Fußbodenheizung ausreicht, um den Waggon warm zu halten. Sollte es viele Minusgrade geben, kann eine 3 KW AC-Anlage den restlichen Heizbedarf decken. Doppelte Polycarbonatfenster sind ebenfalls enthalten, außen 8 mm und innen 4 mm. mit Luft dazwischen. „Aber bei der Kombination von Strom und Gas mussten wir einen kleinen Kompromiss eingehen“, grinst Denis, der sagt, dass man beim neuesten Kombi vorne Platz für Gasflaschen gemacht hat.
Mach alles selbst
Derubis strebt an, die meisten Waggons selbst zu produzieren, nur die Fahrgestelle werden extern zugekauft. Die Waggons mit dazugehöriger Ausstattung und Innenausstattung werden in Handarbeit gefertigt, was den Kunden die Tür für Wünsche und neue Ideen öffnet, die leicht in die Waggonhüllen selbst eingearbeitet werden können. „Sie können tatsächlich ihr eigenes Interieur entwerfen, wir können zum Beispiel problemlos 2 Zimmer für diejenigen schaffen, die es brauchen“, sagt Denis. Technisch sind es bis zu 20 Änderungen gegenüber den Caravans, die auf dem Düsseldorfer Caravan Salon 2021 präsentiert wurden. Und es werden noch mehr. Unter anderem elektrische Vorhänge in den Fenstern, die durch das Einschalten eines Schalters undurchsichtig werden. Der neuste Waggon mit 5 m Waggonkasten und einem Gesamtgewicht von ca. 1500 kg. wurde Ende Oktober auf der Messe in Bern in der Schweiz präsentiert.
Derubis Kundenclub
Leijla und Denis möchten alle Käufer ihrer Waggons einladen, dem Derubis Customer Club beizutreten, einem neu gegründeten kleinen Unternehmen, das den Käufern Dienstleistungen anbieten kann und wird. "Die Schlüsselwörter sind Kaufen, Verkaufen, Mieten und Aufrüsten", sagt Denis, der darauf hinweist, dass Mitglieder Upgrades mit neuen Innovationen erhalten können, die zu gegebener Zeit erscheinen werden. Oder sie vermieten s. in Wohnwagen an andere Kunden, wenn sie diese nicht selbst nutzen. „Was uns am Herzen liegt, ist, dass jeder, der unsere Wohnwagen kauft, den bestmöglichen Service und die bestmögliche Unterkunft basierend auf seinen Bedürfnissen und Wünschen erfahren soll“, schließt Denis, der sich auf das freut, was während der Coronazeit als ein bisschen Zeitvertreib begann Pandemie wird nun zu einem echten Karawanen-Abenteuer.
Vom Meer zum Land
Derubis Yachts baut seit einem Vierteljahrhundert Boote aus der Hafenstadt Rijeka in Kroatien. Vor drei Jahren zogen sie nach Vitez, ungefähr in der Mitte von Bosnien. Gründer und Eigentümer Denis Kraljevic ist 56 Jahre alt, ausgebildeter Ingenieur und hat eine Reihe von Patenten auf technische Innovationen angemeldet, zum Beispiel Wasserstoffgeneratoren, die ohne große Dämme Strom direkt aus Flussströmungen erzeugen. Zusammen mit seiner Frau Leijla führt er Derubis. Denis hat mehrere Preise und Auszeichnungen, zum Beispiel „Bester Manager Bosnien 2020“.
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.