Lesematerial für diejenigen, die das Campingleben lieben

Text: Sven Furuly
Wohnmobil- und Caravan-Magazin, Nr. 5 Oktober

Wenn Leidenschaft der Antrieb ist: Concorde Reisemobile der Luxusklasse

Erlesene Qualität, zukunftsweisendes Design und Langlebigkeit sind drei Säulen in der Entwicklung und Produktion von Concord Luxus-Reisemobilen. Aber am tiefsten liegt die Leidenschaft. Dieser zieht sich wie ein roter Faden durch Unternehmen, Produkte und Händler.

Die Geschichte von Concorde ist nicht nur faszinierend zu lesen, sondern auch eine echte „Espen Askeladd“-Geschichte. Norwegische Campingfreunde ab einem Alter von über Mittag werden sich an den eleganten Faltwohnwagen „Lillebror“ erinnern, der von Widerøe Lettmetallindustri zwischen 1957 und 1971 hergestellt wurde. Er war in den frühen 60er Jahren am beliebtesten. Eine ähnliche Kutsche wurde 1974 in Deutschland unter dem Namen Wigwam in Produktion genommen. Die Produktion von Teilen dafür wurde 1981 zur Grundlage für das Unternehmen, das heute Concorde Reisemobile heißt. Zwei Jahre später startete die Produktion der ersten Concorde Reisemobile auf Ford Transit Chassis, 60 Reisemobile wurden gebaut und 1983 ausgeliefert.

Reisemobile im Fokus

Der Gründer Helmut Reimann wollte sowohl auf Wohnwagen als auch auf Reisemobile setzen, sah aber, dass die Reisemobile schnell immer beliebter wurden. Bereits zwei Jahre später, 1985, entschied die Geschäftsführung, dass sich das Werk ausschließlich auf Reisemobile konzentrieren sollte. Zehn Jahre später begannen die Bauarbeiten für ein nagelneues Werk, und Ende 1996 zog Concorde nach Aschback, wo stolze Mitarbeiter dazu beitrugen, die Marke in die Premiumklasse aufzusteigen. Besonders das Modell Charisma trug zum Erfolg von Concorde bei. Vor XNUMX Jahren wurde das Einstiegsmodell Credo vorgestellt, gleichzeitig entstand mit neuen Liner-Modellen eine große Auswahl an Concorde Reisemobilen. Liner wie Centurion mit „Slideout“-Sektion und Carver haben später wesentlich dazu beigetragen, die Position der Marke als eine der besten und luxuriösesten auf dem Markt zu festigen.

Vier neue

Im Jubiläumsjahr 2021 präsentierte Concorde vier neue Produkte. Es gab das Jubiläumsmodell Carver 850L, eine neue Charisma-Baureihe der vierten Generation, Facelifts der Baureihen Credo und Carver sowie einen neuen Cruiser auf Mercedes-Benz Atego-Chassis. Auf der diesjährigen Ausgabe 2022 des Caravan Salon Düsseldorf präsentierte Concorde wieder eine Reihe von Neuheiten. Gemeinsam ist den Modellreihen Carver, Charisma, Centurion und Credo, dass sie alle deutlich über 3,5 Tonnen Gewicht starten. Dabei handelt es sich um Reisemobile der Luxusklasse, wo das kleinste eine Länge von 7,5 Metern und eine Breite von 2,3 hat. Concorde bezeichnet die neuen Credo-Modelle als „kompakt“, und die vier verschiedenen Basismodelle, die in acht verschiedenen Varianten geliefert werden können, sind alle auf einem Iveco Daily-Chassis aufgebaut. Der Motor ist ein Vierzylinder-2,3-Liter-Diesel mit einer Leistung von 156 PS.

Viel auf dem Boden

Der Doppelboden – durchgehend auf gleicher Höhe – basiert auf einer kompletten Neukonstruktion. Alle Aggregate und Tanks befinden sich im Doppelboden. Frischwasser- und Grauwassertank haben beide standardmäßig ein Volumen von 160 Litern, können aber auf Wunsch auch größer bestellt werden. Auch die Möglichkeiten für 700-Watt-Solarpanels auf dem Dach machen Credo zu einem Wohnmobil für längere Reisen mit hoher Flexibilität. Auch der Fahrersitz ist auf Langstrecken ausgerichtet. Die Sitze bleiben hochwertig, während die Instrumente und das Armaturenbrett so sind, wie wir es in den üppigen Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen finden. Große Bus-Außenspiegel und Scheibenwischer, die in einem Bus für Übersicht und Sicht in allen Fahrsituationen sorgen. Automatisches Bremsen im Falle einer Kollision und eine radargesteuerte Abstandsregelung sind beim Credo ebenfalls Serie.

Interieur mit Atmosphäre

Der Innenraum ist ein Kapitel für sich. Eine Mischung aus konkaven und konvexen Möbelfronten schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Die Farbtöne auf beiden Oberflächen und Möbelstoffen sind hell, während dekorative Elemente in Silber an Schranktüren und Schubladen einen spannenden Kontrast bilden. Die Küche hat eine Stahlspüle, passende Armaturen und ist mit drei Kochplatten ausgestattet. Der Kühlschrank hat ein Volumen von 177 Litern. Auch das Badezimmer ist geräumig. Durch Schließen der Türen lässt sich diese in eine große und komfortable Umkleidekabine verwandeln. Die Toilette ist aus Sanitärporzellan und der Druck in der Dusche ist so, wie wir es von zu Hause gewohnt sind. Das Schlafzimmer verfügt über ein großes Doppelbett von 2,0 x 1,50 Meter oder zwei Einzelbetten von 2,0 x 1,0 Meter – je nachdem, welche Credo-Konfiguration gewählt wird.

"Schneiderei"

In Norwegen vertreibt die Reisemobilkette Arve Opsahl Concorde, und das seit 1985. Die Autos können ganz nach Kundenwunsch gestaltet werden. Credo hat einen Grundpreis von etwa 2,2 Millionen NOK, aber mit persönlichen Optionen und Wünschen steigt der Preis schnell um viele hunderttausend NOK. Alles, was Sie in einer kleinen Luxuswohnung finden, finden Sie auch in einem Concorde Reisemobil.

Lassen Sie sich Trinkgeld geben

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.

Unser Partner

Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.