Inselhüpfen entlang der Gold Coast
Das Inselhüpfen entlang der sogenannten Goldküste verläuft auf gelben Straßen - aber auch auf Straßen, auf denen Gelb in der Mitte nur ein Traum ist. Wir kehren über Inseln und durch drei Gemeinden, die bald eine werden und dem 2020 mit dem Namen Øygarden nachempfunden sind. Sie werden bald feststellen, dass der Name trifft, wenn Sie vom Festland über die 555- und Sotra-Brücken zu den Ufern springen.
In den Augenwinkeln sehen Sie nach wenigen Kilometern eines der größten und erfolgreichsten Einkaufszentren Norwegens. Sartor Storsenter scheint sofort etwas verlegt zu sein. Es wird nie den Preis für das schönste Gebäude des Jahres gewinnen, aber das Zentrum und seine Nachbarschaft sind ein Beweis für das Flair des Flairs, graues Gold zu werden. Außerhalb des Zentrums steht eine riesige Gemeinde.
Das Ölzeitalter
Wir fahren nach Norden / rechts auf der Nationalstraße 561. Im ersten Kreisverkehr kommen Sie zu Ågotnes, wo Sie nach einer kurzen Meile einen ersten Eindruck vom Ölzeitalter bekommen. Biegen Sie im Kreisverkehr in Richtung Ågotnes / Vindenes ab. Streng genommen kein Besuchsziel. Ölplattformen im Umlauf und Serviceplattformen haben jahrzehntelang solide Einnahmen erbracht, aber viele verloren ihre Arbeitsplätze, als der Ölpreis den Tiefpunkt erreichte. Die Dimensionen von Bürogebäuden und Hallen zeigen, warum so viele Menschen arbeitslos sind, wenn die Ölindustrie in Schwierigkeiten steckt.
Unfruchtbares Land
Neue Meilen durch raues Land, wo Sie von einer soliden Hochspannungsleitung begleitet werden. Ökostrom in großen Mengen wird benötigt, um Gas und Öl im Rahmen akzeptabler Emissionen zu raffinieren. In dieser Landschaft gibt es keine welligen Getreidefelder und kilometerlangen Kartoffelfelder. Dies war das Feld der Fischer, ein armes Leben für viele auf den kleinen Farmen hier draußen. Die Ölindustrie im weitesten Sinne war die Erlösung. Arbeitsplätze auf See, auf Plattformen und an Land. In Kollsnes und Stura wurden unglaubliche 22-Milliarden investiert, und die kleinen Siedlungen wurden während der Bauzeit von 15.000-Bauarbeitern eingenommen. Das Trollfeld 65 Kilometer im Meer ist eines der größten Gasfelder der Welt, und es ist schön zu wissen, dass hier der Staat, das norwegische Volk, der größte Eigentümer von Einheiten ist.
Flamm Towers
Das Feuer der Kollsnes-Flamme und die pilzartige Installation in Sture sind den riesigen Pflanzen am nächsten. Die ehemalige arme Gemeinde Øygarden hat viel Steuergeld für die Modernisierung der Infrastruktur ausgegeben. Es liegt in den Genen der Küstenbevölkerung, von der Industrie gezüchtet zu werden. Die Fischzucht ist eine weitere großartige Lebensform, und hier ist es ratsam, sich einer Branche zu nähern, die an der norwegischen Küste sowohl Millionäre als auch Milliardäre hervorgebracht hat. In Blomvåg gibt es ein separates Besucherzentrum. Etwas abseits der ausgetretenen Pfade auf Toftøy können Sie die Überreste eines Wellenkraftwerks besichtigen, dem Versuch der Idealisten, das Meer zu zähmen. Es ist wunderschön da draußen an einem ruhigen Tag mitten im Sommer, aber wenn starke Winde aus dem Westen aufblasen, sind es nur die Schöpfer, die es halten.
Grüne Träume
Die Bauarbeiten begannen zu einer Zeit, als das Konzept der grünen Energie kaum in die tägliche Rede einbezogen wurde.
Jetzt liegen die Überreste der frühesten grünen Visionen wie ein Trümmerhaufen in einer Gemeinde, die sich reich an Gas und Öl verdient hat. Der Parkplatz in Rong ist nur eine angenehme Radtour von diesem Besucherziel am Ende der Wave Road entfernt und auf derselben Spur ist es richtig, den Ormhiller hinunter zu schwingen, auf dem sich die ersten Menschen vor 4000 Jahren niedergelassen haben. Heute ist die Gegend ein beliebter Badeort.
Reisen Sie pünktlich
Die Brücken verbinden die Inseln miteinander. Heutzutage ist es kaum vorstellbar, dass Sie mit drei Fähren in den hohen Norden von Øygarden fahren mussten. Elastische Strukturen erstrecken sich über schmale und etwas breitere Kanäle. Der gesamte Archipel wird genutzt. Sie haben 17-Brücken aus Bergen gezwungen, bevor die Räder auf Hellesøy den ganzen Weg nach Norden anhalten. Fahrer und Crew können sich rechtzeitig auf den Weg machen. Die Stadtrundfahrt von Hellesøy, die früher ein Tagesausflug war, ist nun in anderthalb Stunden abgeschlossen. Die elegante Rongesundetbrücke wurde in 1986 fertiggestellt.
Verschmelzen
Weitere Umwälzungen erwarten. Entsprechend den Visionen der Zentralmacht für das modernisierte Bygde-Norwegen werden drei Gemeinden eine. Diese fleißigen Leute, die sich Streit nennen, verschwendeten nicht ihre Zeit mit Streiten. In 2020 heißt alles Øygarden, ca. 70 Kilometer vom nördlichsten zum südlichsten. Die Umstrukturierung ist für dieses Volk nichts Neues, da der Fischer ein Touristenwirt in den Rudern, Ölfabriken oder Lachsfarmen ist. Hier draußen hat das Meer immer die Einnahmen und das Essen auf dem Tisch gesichert.
Kriegserinnerungen
Die Inselspringer drehen ihre Nase wieder nach Süden, bis wir uns auf der Nationalstraße 555 in der Gemeinde Fjell auf halber Strecke in der neuen Großgemeinde verbinden und wenige Kilometer hinter dem alten Gemeindezentrum auf der linken Seite der Parkplatz für die Festung Fjell ist. Der Weg nach oben ist ein angenehmer Weg auf der deutschen Straße, die zur Anlage führt. Von oben ist die Aussicht beeindruckend. Man darf sich vorstellen, dass man Nausta westlich der Shetlandinseln sieht. Die Besatzungsmacht hatte ein Gespür für strategische Positionen, als sie sich für die Verteidigung ihrer Eroberungen einsetzte.
Gigantische Gitarre
Wir fahren weiter nach Süden und wechseln zwischen gut erhaltenen Wohnfeldern, kleinen Bauernhöfen und idyllischen Bootsumgebungen sowie einigen grünen Feldern. Diese Umgebung inspirierte den Küstenpoeten Johannes Kleppevik. Seine Shows halfen sowohl Einheimischen als auch Besuchern, ihre unmittelbare Umgebung wiederzuentdecken und in ein gemeinsames kulturelles Erbe umzuwandeln. Der Kleppevik wird mit einer gigantischen Gitarre an der Schwelle eines beliebten Wanderwegs geehrt. Fügen Sie dem GPS Stranda skule, Tveitane hinzu. Die Reise in die Berge hängt von guten Schuhen ab, aber die Aussicht ist jeden Schweiß wert. Wir rollen weiter nach Süden, und auch hier ist es weit zwischen den endlosen grünen Wiesen. Die Straße ist wiederum zeitweise eng und teilweise kurvenreich. Wir fahren nach Telavåg und zum Nordseemuseum. Dieses dramatische Stück norwegischer Kriegsgeschichte ist es wert, mitgebracht zu werden.
Ein kleiner Fehler
Begeben Sie sich auf den alten Handelsplatz Glesvær. Landkrabben können sich im Café amüsieren, und diejenigen mit einem Gefühl von Kajakfahren und Meeresbrise können Touren mit sachkundigen Führern unternehmen. Hier draußen - an der Schwelle zur Unendlichkeit - hat man es gewagt, die malerische Natur mit einem unverwechselbaren Kunstwerk zu schmücken. Wir überlassen es dem Besucher, das zu finden, was der Künstler Kyrre Grepp als Fehler derjenigen bezeichnet, die sein Kunstwerk montiert haben. Gute Parkmöglichkeiten auch für größere Fahrzeuge.
Küstenlandschaften
Bei gutem Wetter empfiehlt sich eine Wanderung auf dem Nordseeweg, der bis nach Telavåg reicht. Teile der Tour führen durch eine eigenartige westnorwegische Küstenlandschaft.
Wir runden den Wohnmobilstellplatz im Kleppe-Bootshafen ab. Nehmen Sie ein Telefon, um sicher zu gehen, wo Sie sind. Rückwärts / Nordwärts empfiehlt sich die etwas bessere Straße auf der Ostseite von Sotra. Es hat keinen Sinn - weder praktisch noch wirtschaftlich - die kleine Fähre zwischen Klokkarvik und Hjellestad zu nehmen.
Börse und Kathedrale
Vom schwarzen Gold aus ist wenig Enttäuschendes zu sehen. Verwenden Sie also Ihre Fantasie, wenn Sie auf dem Radweg entlang des Sumpflandes nördlich von Øygarden stehen. Unter den Rädern fließen in dicken Rohren Werte für Milliarden. Aber mitten im Geld in einem der reichsten Länder der Welt kommt man mit himmelschreienden Wolkenkratzern und Straßen, in denen die Goldgeschäfte in der Nähe sind, nicht zurecht. Die Hymnen werden in den Gebetshäusern immer mit Inbrunst gesungen, und Kiwi und Coop versorgen die Menschen täglich mit Brot. Die Ölstränge haben sowohl Glauben als auch Ruhe bewahrt, und unsere nationalen Politiker haben das Ölgeld mit ein wenig an uns alle verteilt. Gleichstellung Norwegen ist im Grunde genommen ziemlich alt.
Fakten / Gold Coast
Wohnmobilstellplatz bei Rong in Øygarden und Kleppe Bootshafen in Sund. Die Campingplätze werden von Stammgästen dominiert, geben aber an, dass sie Platz für zufällige Besucher haben. Am sichersten, wenn Sie ein Telefon abholen oder eine E-Mail senden.
Golfbegeisterte können sich auf einen ganz besonderen und herausfordernden Platz begeben: www.sotragk.no/
www.museumvest.no. Enthält Informationen zu mehreren aktuellen Besucherzielen.
Die Campingplätze in den drei Gemeinden:
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.