Ziele im Norden: Kultur trifft Natur
Für viele hat 2020 neue und unerwartete Reiseerlebnisse in unserem langgestreckten Land gebracht. Die Vermietung von Wohnmobilen an Norweger war noch nie so hoch wie in diesem Jahr, und für viele mit eigenem Wohnmobil oder Wohnwagen war Norwegen auch in diesem Jahr das natürliche Ziel. Tolles Ziel? Mit seiner Länge von rund 2000 Kilometern und der endlosen Auswahl zwischen Bergen, Fjorden und Küsten erscheint Norwegen in vielerlei Hinsicht als Europa in Miniatur, und die Ziele sind in großer Zahl zu finden. Eine Reise nach Norwegen bietet auch eine reichhaltige Gelegenheit, unsere jüngste und ferne Geschichte auf eine weitaus lebendigere Art und Weise zu erleben als die untröstliche Auseinandersetzung von Jahren und Ereignissen im schulpflichtigen Alter. Ich hätte nie gedacht, dass sich das Leben und Werk von Petter Dass aus langweiligen Geschichtsbüchern lösen und mir eine Erfahrung der Demut gegenüber unserer Vergangenheit und der Fähigkeit geben würde, unsere großen kulturellen Schätze zu bewahren.
Der Wikingerkönig
Die Alstahaug-Kirche befindet sich in der Nähe der Nationalstraße 17, die von Tjøtta nach Süden auf der Insel Alsten und weiter nach Norden in Richtung Sandnessjøen führt. Es ist eine mittelalterliche Kirche aus Stein, die irgendwann im 1100. oder 1200. Jahrhundert erbaut wurde. Die Gemeinde Alstahaug war eine der größten und mächtigsten im Helgeland, und diese Kirche ist eine der drei dreieckigen Kirchen in der Region. Die beiden anderen befinden sich in Herøy und Dønnes. Höchstens Mitte des 1500. Jahrhunderts hatte diese Gemeinde bis zu sechs Kirchen und zwei Kapellen. Bereits bei der Landfahrt von der Fähre nach Norden auf Tjøtta erscheint ein Name aus den Geschichtsstunden der Jugend: Hårek aus Tjøtta. Es war der Wikinger-König, der 965 in Alstahaug geboren wurde und einer der Menschen ist, denen in den königlichen Sagen des isländischen Schriftstellers Snorre Sturlason ein herausragender Platz eingeräumt wurde. Er spielte eine wichtige Rolle in der Schlacht von Stiklestad im Jahr 1030 - und kämpfte gegen Olav Haraldsson - der nach seinem Tod den Spitznamen Olav der Heilige erhielt.
Norwegische Geschichte
Die Helgelandküste ist wie viele andere Gebiete in Nordnorwegen voller Orte, an denen wichtige historische Ereignisse in der norwegischen Geschichte gespielt wurden. Für diejenigen, die ihr eigenes Wohnmobil (oder gewöhnliches Auto) fahren, gibt es viele Möglichkeiten, Geografie, Landschaften, Gebäude und Denkmäler zu erkunden, die bis in die Wikingerzeit zurückreichen. Vieles davon ist für die meisten Norweger "unter die Lupe genommen" worden, aber mit neuen Perspektiven auf Norwegen als Ihr Urlaubsland ist es nicht schwierig, Orte und Sehenswürdigkeiten zu finden, die sich engagieren. Natürlich dreht sich alles um die Planung und kreative Nutzung der vielen verschiedenen verfügbaren Quellen, kombiniert mit Ihrer eigenen Wunschliste für das, was Sie erleben möchten. Auf unserer Reise entlang der Helgelandküste im Herbst 2019 hatten wir eine "grobe" Route und einen Zeitplan festgelegt, während wir uns über Sehenswürdigkeiten informiert hatten, die für einen Besuch relevant sein könnten. Am wichtigsten ist jedoch die Fähigkeit, "den Weg zu gehen, während Sie gehen".
Der Dichter Priester
Geht man auf die Geschichtsbücher der Jugend und nicht zuletzt auf die christliche Erziehung (wie das Fach Religionserziehung früher hieß) zurück, stößt man immer wieder auf den Namen Petter Dass. Der Nachname sorgte natürlich zu seiner Zeit für große Heiterkeit und trug zu Gesprächen und Unruhe im Klassenzimmer bei. Für diejenigen, die ein bisschen norwegische Geschichte vergessen haben, werden wir einige Hauptpunkte kurz rekapitulieren. Petter Dass war ein norwegischer Autor und Priester. Als er 42 Jahre alt war, wurde er Pfarrer in Alstahaug, und wie bereits erwähnt, die wahrscheinlich reichste Gemeindeschuld auf Helgeland. Von seinen vielen Reisen schöpfte er Inspiration für sein Meisterwerk, Nordlands Trompete, eine genaue Darstellung von Versen der nordnorwegischen Natur, des Wechsels der Jahreszeiten, der Tierwelt, des Geschäfts- und Volkslebens. Er schrieb auch religiöse Schriften und Hymnen, von denen der berühmteste Herr Gott, dein kostbarer Name und Herrlichkeit ist.
Sicht vom Meer aus
Das Alstahaug and Petter Dass Museum befindet sich in einer idyllischen und ländlichen Umgebung, in der der Kontrast zwischen den rot gestrichenen Holzgebäuden im Pfarrhaus, der mittelalterlichen Kirche aus Stein und dem modernen Museumsgebäude aus Stahl und Beton mit Zinkmetallverkleidung groß ist. Es war das Architekturbüro Snøhetta, das dieses prächtige Gebäude im Auftrag der Gemeinde Alstahaug im Jahr 2001 entworfen hat. Die Lage ist in vielerlei Hinsicht so spektakulär wie das Aussehen und die Materialauswahl. Das Gebäude befindet sich gegenüber dem sogenannten "Alberthaugen" und Snøhetta wählte einen Designausdruck, bei dem das Gebäude fast über den Boden kriecht, anstatt in die Höhe zu steigen. Als es 2007 fertiggestellt wurde - mit dem Haupteingang zur Alstahaug-Kirche und großen Panoramafenstern zum Ufer an der gegenüberliegenden kurzen Wand - war es genau die Symbolik mit einem sicheren Ankerplatz für die Erde und einem weiten und offenen Blick auf das Meer neu erstellt.
Religion und Multikulturalismus
Die Hauptausstellung befindet sich im zweiten Stock des Museums - dem Hauptgeschoss des Gebäudes. Es ist auf moderne und ansprechende Weise mit einer Mischung verschiedener Techniken gebaut, um die Geschichte von Petter Dass, seinem Leben, Werk und seinen Taten zu vermitteln. Die Ausstellungen, die durch Illustrationen, Filme auf Bildschirmen und Hörstationen vermittelt werden, behandeln Themen mit Wurzeln aus der Zeit, als Petter Dass 1647 auf Nord-Herøy geboren wurde. Unter den vielen Themen, die in der Hauptausstellung behandelt werden - und die es ausmachen sehr relevant - ist Religion in der heutigen multikulturellen Gesellschaft und Fragen zum menschlichen Umgang mit Ressourcen heute. Neben der Dauerausstellung im Hauptgebäude gibt es auch Bereiche, in denen die Ausstellung regelmäßig gewechselt wird. Das alte Pfarrhaus, in dem das Hauptgebäude aus zwei Teilen besteht, verfügt ebenfalls über vier Räume mit Umkleide- und Dauerausstellungen. Unter den vielen Illustrationen im Museum finden wir Werke bekannter norwegischer Künstler wie Hans Gerhard Sørensen und Karl Erik Harr.
Granitkonstruktion
Auf Alberthaugen sitzt Peter Dass auf einem elf Meter hohen Granitdenkmal mit weitem Blick über die Schifffahrtsstraße, die Landschaft und das historische Kirchengelände. Es wurde im August 1908, weit über 200 Jahre nach dem Tod des großen Mannes der Gesellschaft (1707), erbaut und ist zusammen mit der Kirche und dem Pfarrhaus eines der Nordlands bedeutendsten Kulturdenkmäler. Nach einem Spaziergang um den Hügel und in den alten Gebäuden beenden viele den Besuch mit einer Kleinigkeit in der örtlichen Cafeteria. Nicht nur die Aussicht ist spektakulär, sondern es ist auch möglich, vor Ort zubereitetes Mittag- und Abendessen mit einem starken Fokus auf lokale Produkte zu genießen. Margrethe's Café ist nach der Frau von Petter Dass benannt und trägt ebenfalls zu einem unvergesslichen Besuch in Alstahaug bei.
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.