Sommer im Postkartenland
Nationale Touristenstraßen
Der kürzeste ist Gamle Strynefjellsvegen (27 km), der sich auf 1139 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Die längsten Abfahrten in den Kaifelsen entlang der Helgelandküste (433 km). Der höchste ist Sognefjellet, Nordeuropas höchster Gebirgspass (1434 Meter über dem Meeresspiegel) mit den 2000 Meter hohen Gipfeln in Jotunheimen als Hintergrund.
Angefangen hat alles im Jahr 1993. Damals war eine Gruppe der norwegischen Straßenverwaltung im Heimatland des Autofahrens unterwegs und hatte sich Kenntnisse über die amerikanische Investition in Scenic Byways angeeignet. Könnte etwas Ähnliches in diesem Land relevant sein? Es wurden Pläne geschmiedet und ein Pilotprojekt in die Praxis umgesetzt. 1997 Sognefjellsvegen, Nationalstraße 7 über die Hardangervidda, der nördliche Teil des Kystriksvegen in Nordland und die alte Straße über Strynefjellet Status als Nationale Touristenrouten. Aber es sollten noch mehr werden. Die Vorschläge kamen aus dem ganzen Land, und bald hatte die neue Gruppe für Touristenstraßen in der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung rund 60 Alternativen zu prüfen und zu inspizieren. Die 18 Abschnitte wurden schließlich ausgewählt und 2012 alle als Nationale Touristenrouten ausgeschildert.
Freiheit auf der Straße
"Die große Heimat der Seele ist die offene Straße", schrieb der Autor DH Lawrence. Und es gibt etwas an Autofahrten und offenen Landschaften, das den Philosophen in uns hervorhebt. Bei einer Autofahrt geht es um den Moment, nicht darum, die schnellsten von einem Ort zum anderen zu bringen. Es geht um Freiheit. Impulsive Stopps einlegen, wenn etwas Ihr Interesse weckt. Nach dem Zufallsprinzip nach rechts statt nach links drehen und sehen, wohin es Sie führt. Genießen Sie ein Lunchpaket an den schönsten Orten auf dem Weg. Ein oder drei Tage länger bleiben, wenn Sie Ihren Traumplatz gefunden haben. Weitermachen, wenn neue Abenteuer verlockend sind. Es geht mehr um gute Gespräche auf dem Weg als darum, mit wem Sie reisen. Und um gemeinsam die Stille auf der Landstraße zu genießen.
Die National Tourist Routes sind 18 unvergessliche Autofahrten, die einzeln oder in verschiedenen Kombinationen erlebt werden können. Aber versuchen Sie nicht, die Hälfte Norwegens auf einmal zu entdecken. Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, um wirklich zu erleben, was diese sorgfältig ausgewählten Straßen so einzigartig macht. Und machen Sie unterwegs Umwege.
Aber egal, wie Sie Ihre Reise planen: Haben Sie nicht an jedem Ort ein volles Programm. Nehmen Sie sich Zeit, um zu sehen, zuzuhören, zu genießen. Und auf dem Weg können Sie den Philosophen in sich herausholen und hören, ob er etwas zu sagen hat.
Gaularfjellet - Im Reich der Wasserfälle
Gaularfjellet ist eine der unbekannteren Touristenrouten. Das Foto stammt von Utsikten, einem neuen Favoriten unter den Menschen, die viel unterwegs sind. Tipp: Wasserfallweg vorbei an 14 Wasserfällen und sieben Seen. Foto: Jarle Wæhler / Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung.
Senja - In der Nähe von Himmel und Meer
Senja bietet großartige Natur und magische Erlebnisse wie Tranøy, eine alte Kirchenstätte aus dem 1200. Jahrhundert. Tipp: Abstecher nach Tranøy. Foto: Studio Dreyer Hensley.
Valdresflye - In der Nähe der Berge und der Bergwanderungen
Valdresflye ist Norwegens zweithöchster Gebirgspass und kann für eine Rundreise mit der Nationalen Touristenroute Sognefjellet empfohlen werden. Hier aus dem Kunstwerk Rock on Top of Another Rock in der Nähe von Flye 1389, dem höchsten Punkt der Straße. Tipp: Machen Sie mit dem Gjendeguiden einen Gipfelausflug. Foto: Cecilie Larvåg.
Weitere Highlights entlang der Touristenstraßen
Varanger: Kontrastreiche Reise im arktischen Klima Tipp: Steilneset Memorial
Havøysund: Rohe und dramatische Felslandschaft Tipp: Abstecher nach Rolvsøy
Enteninsel: Walbeobachtung, Vogelberg und kreideweiße Sandstrände Tipp: Gehen Sie den Küstenweg von Stave nach Bleik
Lofoten: Der schönste Archipel der Welt Tipp: Essen Sie den weltbesten Fischburger im Anita's Seafood auf Sakrissøy.
Helgelandskysten: Norwegens schönster Küstenstreifen Tipp: Machen Sie Abstecher in die Ozeanlücke nach Vega, Lovund, Træna, Myken, Herøy, Rødøy und anderen.
Die Atlantikstraße: Einzigartiges Erlebnis in der Ozeanlücke Tipp: Siehe Columna Transatlantica in Hågå.
Geiranger - Trollstigen: Postkartenansicht von Fjorden, Wasserfällen und Bergen Tipp: Essen Sie Sauerrahmbrei und Wurstwaren im Westerås in Geiranger.
Alter Strynefjellsvegen: Norwegens älteste Touristenroute Tipp: Nachmittagstee in Gamlebutikken am Hjelle.
Rondane: Der erste Nationalpark des Landes Tipp: Machen Sie einen Abstecher nach Grimsdalen.
Sognefjellet: Nordeuropas höchster Gebirgspass Tipp: Besuchen Sie den Eistunnel im Klimapark 2469.
Aurlandsfjellet: Sommerschnee und unberührte Natur Tipp: Stegastein ist ein Muss!
Härter: Fjord, Obst und goldene Blasen Tipp: Parken Sie das Auto und nehmen Sie an einer Seitensafari teil.
hardangervidda: Nordeuropas größtes Hochgebirgsplateau Tipp: Testen Sie die Höhenangst auf der neuen Brücke über Vøringsfossen.
Kreis Ry: Eine Reise in Kontrasten Tipp: Informieren Sie sich über die Geschichte der Zinkminen in Allmannajuvet.
Das Kind: Der Rand zum Meer Tipp: Picknick in den Dünen.
MIL nach MIL - Auf Norwegens 18 nationalen Touristenrouten
In dem Buch MIL nach MIL - Entlang der 18 nationalen Touristenrouten Norwegens, das jetzt im Buchladen zu finden ist, lernen Sie die Besonderheiten der 18 Straßen kennen. Sie erhalten Tipps von Einheimischen und Einblicke in die Geschichte, die die Gebiete, durch die Sie reisen, mitgeprägt hat. Bilder, Karten, Reisebriefe und Informationsseiten machen das Buch zu einem nützlichen und inspirierenden Reisebegleiter für den diesjährigen Norwegen-Urlaub.
MIL nach MIL wird von Cecilie Larvåg geschrieben, die seit über zehn Jahren ehemalige Herausgeberin des Luftfahrtmagazins von Widerøe ist. Sie ist daran interessiert, Neugierde zu wecken und Wissen zu vermitteln, damit die Menschen auf dem Weg ein wenig weiser werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Buch und weitere Verkostungen
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.