Lesematerial für diejenigen, die das Campingleben lieben

Text und Foto: Magne Reigstad
Caravan und Caravan Magazin, Nr. 2 April 2021

Ruhe vor dem Sturm in Stad

Alle norwegischen Wettervorhersagen - unabhängig vom Kanal, melden Sie einmal oder mehrmals pro. Jahr; Voller Sturm bei Stad. Wir mussten uns mit weichem Sand zwischen unseren Zehen und einer sonnenerwärmten Brise aus Westen zufrieden geben.

Das Corona-Jahr hat uns gelehrt, innerhalb unserer eigenen Grenzen nach Perlen zu suchen, ausgewählte kleine Ausschnitte der Norwegen-Landkarte anzuschauen und Erfahrungen im nahezu Unbekannten zu sammeln. Wir haben die Dänen, Franzosen und Deutschen durch die Norweger in einem Kreisverkehr im nördlichsten Teil von ersetzt Vestland Kreis mit Start und Einkommen in Førde in Sunnfjord. Auf einer lehrreichen Reise mit dem Meer und der zeitgenössischen Kunst als Extrem wird es weder jungen noch erwachsenen Menschen langweilig.

Dem offenen Meer entgegen

Festland Norwegen und das neu geschaffene Vestland Die Grafschaft endet bei Stadlandet, der Schwelle zum offenen Meer. Wir sind von der stark befahrenen E39 abgebogen. Die Straßenbauer hielten sich an die minimale Breite, als sie sich auf den Weg zu unserem Wendepunkt im Nordwesten machten. Wir planten in Ervik, Hoddevik Leikanger /Honningsvåg auf dem GPS um der Gesellschaft willen, aber niemand fährt mit nur einer Möglichkeit zur Auswahl.  

Wenn Sie für einen Ausflug ins Unbekannte hochladen, werden Erwartungen und Bilder für Ihr inneres Auge gebildet, auch wenn die Reise in Ihrem eigenen Land beginnt und endet. Wenn Sie Stad sagen, tauchen bei Sonnenuntergang sofort Schiffskatastrophen, heulende Winde, tosende Wellen, Seeadler, Surfer und Selfies auf.

Weltberühmte Strände

Stadlandet ist weltberühmt für seine beiden Sandstrände Ervik und Hoddevik. Die Straßen dort sind ein Erlebnis für sich. Die Strände ziehen das ganze Jahr über Surfer, Fotografen und Meditierende an. Ausländische Enthusiasten verbinden Leidenschaft mit Arbeit im Stad Hotell in Leikanger. Das Spiel auf Wellen und Brettern ist so populär geworden, dass Wildcampen im Corona-Jahr vor Herausforderungen für die lokalen Gesundheitsbehörden stellte, die Besucher aber auch Einkommen und Aktivität schaffen. Die Surfschule bringt Anfängern sowohl Tricks als auch Respekt vor Riesenwellen und heimtückischen Unterströmungen bei.

Schmale Bullen

Wir, die wir Windjacken einem Neoprenanzug vorziehen, reisen nicht umsonst an die Küste. Wir sagen mit niedrigem Gang den schmalen Pfad hinauf zum Gipfel des Kjerringa oder Vestkapp, 497 Meter über dem Meeresspiegel und dem westlichsten Bergplateau Norwegens. Über unseren Köpfen ein Kugelradar, das Wetterdaten sammelt. Unten zum Rand der Klippe richten Monteure einen Telemast aus. Die größere Gesellschaft erwartet von den Crews, dass sie nach oben klettern, damit die Telekommunikationssysteme unabhängig vom Wetter immer funktionieren. Selbst eine leichte Brise aus Südwesten reißt gut in Hut und Jacke, wo wir uns durch winderhärtetes Gras nach unten ins Erdgeschoss ziehen.

Spuren des Krieges

Wo wir den Blick auf den Horizont, auf Schottland oder Amerika und ein verführerisch flaches Meer genießen, sind die Spuren des letzten Krieges deutlich. Die Deutschen errichteten auf dem Plateau eine Kanonenstellung und russische Kriegsgefangene kämpften in dieser strategisch perfekt gelegenen Anlage bis zum Tod. Die Russen und andere Kriegsgefangene wurden mit einer Kapelle auf dem Friedhof in Ervik geehrt. Auch der Rest des dortigen Friedhofs ist einen ruhigen Moment wert. Kreuze und Steine ​​sind Zeugnisse von Drama, Sehnsucht und Familienarbeit auf See.

In Ervik gibt es auch ein Denkmal für diejenigen, die beim Untergang der DS "Sanct Svithun" am 30. September 1943 ihr Leben verloren haben. Das Schiff wurde von britischen Bombern angegriffen. Den Einheimischen gelang es, 76 Menschen im Sturm zu retten, während 47 Menschen starben, 35 Norweger und 12 Deutsche.

Das Meer gibt

Aber die Leute in Stadlandet wissen auch, dass das Meer denen zugute kommen kann, die es wagen. Menschen lernen groß zu denken, wenn sie sich mit Blick auf die Unendlichkeit niederlassen. Visionen, Wissen und Siegeswille sind verbunden mit einem grundlegenden Glauben an lokale Ressourcen im weitesten Sinne. Ervik Havfiske Holding AS ist ein solches Beispiel. Die Gruppe sammelt Einnahmen bei den großen Banken rund um den Globus und beschäftigt über 400 Mitarbeiter in einem Konglomerat aus 30 verschiedenen Unternehmen, darunter Hotelbetriebe in einem neuen Gebäude und einem wunderschön restaurierten Bootshaus.

Schiff durch die Berge

Seeleute treffen ihre Vorsichtsmassnahmen, wenn in Stad ein voller Sturm angesagt ist und die Wellen so hoch wie mehrstöckige Häuser sind. Doch mit der Eröffnung des größten Schiffstunnels der Welt warten neue Zeiten. Denken Sie daran, Schiffe so groß wie die Hurtigruten können durch die Schwarzen Berge segeln. Viele im Westen haben ihr Leben lang felsenfest an das Projekt geglaubt. Genauso viele haben das Ganze abgeblasen. Heute wissen wir, dass der Glaube Berge versetzen kann. Das Storting hat im Haushalt 2021 die ersten Tunnelmillionen in den Topf gesteckt.

Der Schiffstunnel Stad, die Wertschöpfung in Outlying Norway und eine weitere Attraktion für die Region werden hinzugefügt. Das Projekt wird rund 3,5 Milliarden NOK kosten. - Sie bekommen nicht viel U-Bahn in Bergen oder Oslo für eine so bescheidene Summe, sagen wir laut, während wir den idyllischen Kjødepollen erkunden, wo die Schiffe in ein paar Jahren in den schwarzen Bergen verschwinden werden.

Die Milliarden rollen

Westler genießen es, durch Abstimmung zu verkünden, dass die wahren Werte der Nation im Westen geschaffen werden. Öl und Gas werden aus dem Meeresboden gefördert, Lachs wird in den Fjorden gezüchtet und die Schwerindustrie – wie in Svelgen, versorgt den Weltmarkt mit den nachgefragten Rohstoffen. Milliarden für die Staatskasse. Und jetzt fordert die Gesellschaft insgesamt mehr Energie, Strom für emissionsfreie Elektroautos und -busse in den Städten und noch mehr elektrische Heilmittel in Tausenden Haushalten. Westler greifen ein. In den westnorwegischen Bergen entstehen Windturbinen. Einkommen für Landbesitzer. Jubel und Spaltung in kleinen Gemeinden. Visuelles Littering. Technologische Fortschritte. Sehen und denken, sagen wir.

Die heilige Prinzessin

Die Formationsreise in der westlichsten Wunde sprießt für den Kurzstreckentouristen zu weitreichenden Reflexionen. Er und sein Gefolge gehören zu der Generation, die irgendwann zugibt, dass man sich besser um den Planeten kümmern sollte. Unser Heimweg führt durch das Dorfzentrum Selje. Wir kaufen im Coop lokales Essen auf Ziegenbasis ein, schlendern am karibischen weißen Sandstrand entlang und begnügen uns damit, Sancta Sunniva im Park zu bewundern. Nähere Bekanntschaften können Sie im Kloster Selja nach einer kurzen Bootsfahrt aufs Meer machen.

Professors Fransen Professor

Als NHH-Professor Victor Norman im Herbst 2020 für Utkant-Norge laut über die Fünfziger nachdachte, schlug der Städter Norman vor, dass aus dem Stadtrand der Zukunft ein Altersheim mit der schönsten Umgebung der Welt werden könnte. Wir nähern uns der Stadt Førde, dem Ausgangspunkt der Rundtour. Førde sollte ein Modellbauernhof für die norwegische Distriktentwicklung werden, mit einer Werft und einem Flughafen mitten im Dorf. Mit attraktiven Zentren soll der Menschenstrom in die Städte gebremst werden, dachten sich die Politiker früher vor 50 Jahren und sprachen von der heutigen Debatte um die Entvölkerung der Dörfer.

Skulpturenpark

Doch bevor es mit Staus und Ampeln in den modernen Außenbezirken Norwegens losgeht, müssen wir am markanten Skulpturenpark in Naustdal vorbeifegen. Es gibt genügend Parkplätze in der Nähe. Wir überqueren die Brücke ins Grüne. Zeitgenössische Kunst in extragroßem Format wird von norwegischen Starnamen wie Kjartan Slettemark und Oddvar Torsheim signiert. Ihre Arbeiten regen zum Nachdenken an, verbinden die Fäden zwischen Vergangenheit und Konsumgesellschaft, regen die Fantasie an und machen die Umgebung für Bewohner und Passanten noch schöner.

Quelle mehrerer Erfahrungen: www.nordfjord.no

Lassen Sie sich Trinkgeld geben

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.

Unser Partner

Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.