Lesematerial für diejenigen, die das Campingleben lieben

Von: Bjarne Eikefjord
Motorhome- und Caravan-Magazin, September 4

«Skuta i åkeren»: Das Hurtigruten-Museum in Stokmarknes' neuer Eröffnung

Seit 1999 liegt das Hurtigruten-Schiff «Finnmarken» als gestrandete Landmarke auf dem Trockenen am Hafen von Stokmarknes. Hurtigruten ist seit 1893 das Bindeglied zwischen den Küstensiedlungen entlang der norwegischen Küste und dem Rest der Welt. Das neue Hurtigruten-Museum wird die Geschichte für zukünftige Generationen erzählen.

Fast 40 Jahre lang pflügte MS Finnmarken die 2000 km. auf dem Seeweg von Bergen nach Kirkenes und zurück. Sommer, Herbst, Winter und Frühling. Bei maximalem Wetter und Graupel. Die Lebensader der Bevölkerung musste am Laufen gehalten werden. Es hat gekostet, viele Schiffe sind gesunken, Menschen sind gestorben. Aber die Hurtigruten-Schiffe haben dazu beigetragen, dass Norwegen immer noch an der Küste besiedelt ist. Vor diesem Hintergrund hat MS Finnmarken nun ein eigenes Haus bekommen, das dafür sorgt, dass sowohl das Schiff als auch die Geschichte der Hurtigruten für kommende Generationen weiterleben.

Großes Projekt

1991 wurde in Stokmarknes das erste Hurtigruten-Museum eröffnet, und 2009 wurde geplant, das Schiff zu bauen und ein historisches Kulturzentrum zu schaffen. Im Jahr 2018 wurde die Finanzierung in einer dreiseitigen Vereinbarung zwischen der Gemeinde Hadsel, dem m Museum Nord und der norwegischen Hurtigruten-Museumsstiftung abgeschlossen. Das Gebäude ist nun fertiggestellt und bereit, die Geschichte der Hurtigruten zu vermitteln, ein Engagement für die Naturgewalten zu schaffen und einen Einblick in die Entwicklung Norwegens als maritime Nation zu geben. Gelegentlich werden kulturelle Festivals und Ausstellungen organisiert.

Arena für Kultur und Geschichte

Am 28. August eröffnete der Kulturminister diese neue Arena für Küstenkultur, Verkehr, Fischerei, Siedlung und Tourismus. Denn die Fahrt mit Hurtigruta von Bergen nach Kirkenes und zurück ist eine der wichtigsten internationalen Touristenattraktionen, die jährlich Tausende von internationalen Touristen nach Norwegen lockt. Zu seiner Zeit hat der Staat 40 Millionen beigesteuert, während Gemeinden, Unternehmen und andere in Nordnorwegen den Rest der 168 Millionen beigesteuert haben, die das neue Kulturzentrum kosten.

Relevante Museen

In den Masterplänen von 2014 heißt es, dass Museen relevant sein müssen, Interesse wecken, Wissen steigern und Reflexionsgrundlagen bieten. Das Museum Nord betreibt insgesamt 21 Museen in Ofoten, Lofoten und Vesterålen und verfügt damit über eine breite Expertise und Erfahrung im Betrieb des neuen Hurtigruten-Museums, geht aus einer Pressemitteilung zur Eröffnung hervor. Das Museum Nord wird nun offiziell Mieter von Vernebygg, das das Gebäude selbst über MS Finnmarken besitzt.

Viele Besucher

Das neue Museum bietet Platz für viele Besucher, und der Museumsvorstand möchte neue Gruppen von Museumsgästen für Begeisterung und Engagement begeistern. Die Besucher erhalten daher ein breites Angebot an Salons, Catering, Szenografie, Führung und Wissensvermittlung. Ziel ist es, dass das Hurtigruten-Museum zu einer starken Marke mit jährlich vielen Besuchern aus dem ganzen Land wird. Zielgruppen sind sowohl Kultur- als auch Bildungsgäste, die ganze Familie und die Attraktionsjäger, geht aus der Präsentation des Museums hervor.

Lebendige Geschichte

An Bord der MS Finnmarken erleben Sie eine „lebendige“ MS Finnmarken durch

Soundeffekte und Aktivitäten, und wo Sie auch unsere Crew und andere Passagiere treffen /

Gäste. Gute Atmosphäre an Bord mit dem Geruch von Essen im Café, Musik, restaurierten Möbeln und einem gepflegten Boot. Geschichten, Highlights, Geschichten und Aktivitäten auf dem gesamten Boot. Sie betreten verschiedene Epochen vom Anfang des 1900. Jahrhunderts in DS Finnmarken, über das 50er-Café in MS Finnmarken und andere Salons mit starkem 80er-Jahre-Feeling, bis hin zu einer modernen Ausstellung in einer Architektur aus dem Jahr 2020. Ein Original-Salon aus der ersten DS Finnmarken von 1912 ist auch vorhanden. Gemeinsam wird so Besuchern und Gästen ein einzigartiges Erlebnis bescheren, das Sie nie vergessen werden, verspricht die Leitung des Hurtigruten-Museums.

Lassen Sie sich Trinkgeld geben

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.

Unser Partner

Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.