Lesematerial für diejenigen, die das Campingleben lieben

Text und Foto: Olav Barhaugen
Reisemobil- und Caravan-Magazin, Nr 3. Juni 2017

Bornholm - Die Ostseeperle

Mitten in der Ostsee liegt Bornholm, Dänemarks östlichster Vorposten. Eine Insel, die sich durch ihre felsige Landschaft und ihre unverwechselbare Natur und Kultur vom Rest Dänemarks unterscheidet. Warum versuchen Sie nicht dieses Jahr Campingurlaub auf Bornholm?

Geographisch könnte man meinen, die Insel gehörte zu Schweden, das nur 7 Meilen entfernt ist. Aber mit einigen Ausnahmen war dies Dänemarks Regel. Im 1500-Jahrhundert wurde die Insel an Lübeck verpfändet, und während der Besiedlung nach dem schwedischen Krieg in der Mitte des 1600-Jahrhunderts musste Dänemark Bornholm an die Schweden abgeben. Die Bornholms fanden sie nicht, und eine Rebellengruppe erschoss den schwedischen Befehlshaber auf der Insel und übergab Bornholm nach Dänemark. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Bornholm von den Deutschen besetzt und ergab sich Russland. Erst im April verließ 1946 die Russen Bornholm und schließlich konnten die Bornholmer auch den Zweiten Weltkrieg beenden.

Bevorzugtes Ziel

Mit seinem milden Klima und vielen Sehenswürdigkeiten ist Bornholm ein beliebtes Reiseziel. Rund um 600.000 besucht die Insel jedes Jahr und wird von den engen 40.000-Einwohnern der Insel begrüßt. Die meisten kommen mit der Fähre von Ystad, die Sie mit der Geschwindigkeit des 40-Knotens in weniger als einer halben Stunde nach Bornholm bringt. Die Fähre fährt nach Rønne, der größten Stadt der Insel. Von hier aus gibt es auch eine Fähre nach Sassnitz in Deutschland und Swinoujscie in Polen. Es gibt auch eine Fähre nach Køge südlich von Kopenhagen, aber es dauert so lange, dass die meisten Dänen lieber über die Øresundbrücke und Ystad fahren. Für uns Norweger kann es sinnvoll sein, Bornholm als Zwischenstation auf dem Weg weiter nach Europa zu benutzen. Vielleicht haben Sie aber auch Bornholm als Ziel. Es gibt viel zu erleben auf der Insel, also ist es kein Problem, hier ein paar Wochen zu verbringen.

Camping Einrichtungen

Auf Bornholm gibt es viele Campingplätze, viele davon an der Südküste, wo Sie auch schöne weiße Sandstrände finden. Es gibt einen guten Busservice rund um die Insel und ein großes Netz an Radwegen. Auf diese Weise können Sie leicht herumkommen und etwas von dem erleben, was Bornholm zu bieten hat. Bornholm hat eine fast rechteckige Form, mit der Nord- und Südküste etwa 40 km lang, und die Ost- und Westküste 30 km. Die meisten Städte liegen entlang der Küste und es gibt eine gute Fahrraddistanz zwischen ihnen. Wenn Sie kein eigenes Fahrrad haben, gibt es viele Möglichkeiten zu mieten. In den Städten finden Sie eine reiche Auswahl an Geschäften, oft mit lokalem Kunsthandwerk und Produkten. Viele Kräuterpflanzen wachsen auf der Insel und werden fleißig in lokalen Lebensmitteln verwendet. Es gibt auch viele Handwerker auf der Insel.

«Schönes Einkaufszentrum»

Svaneke nordöstlich der Insel wurde als "schönste Marktstadt Dänemarks" bezeichnet und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier können Sie in den Geschäften herumspazieren und in den Geschäften stöbern oder in einem der vielen Cafés der Stadt etwas essen und trinken. Einer der Orte, an denen Sie vorbeischauen sollten, ist bei Pernille Bülow. Der renommierte Designer und Glaskünstler hat eine Glasbläserei im Zentrum von Svaneke. Hier können Sie die Glasbläser bei der Arbeit sehen und sich selbst als Glaskünstler versuchen. Es gibt auch einen Verkauf der einzigartigen Lakritzprodukte seines Sohnes Johan. Spannende Produkte, die große Anerkennung gefunden haben.

Heiligtum Cuts

Etwas weiter nördlich liegt Gudhjem, ein lebhaftes Fischerdorf und das älteste Dorf auf Bornholm. Hier finden Sie einen der vielen Raucher der Insel, wo Sie die Spezialität der Insel kaufen können, Heringe, die in offenen Schornsteinen geräuchert werden. Zu Beginn des 1900 Jahrhunderts waren es über 25 solche Raucher auf Bornholm in Betrieb. Heute findet hier in Gudhjem die Tradition statt, aber an mehreren Stellen auf der Insel können Sie die charakteristischen Gebäude mit hohen Pfeifen sehen. Wie der Name sagt, hat Gudhjem eine religiöse Verbindung. Øyas älteste Kirche von 1150 befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt. Wenn Sie entlang der Küste nach Norden fahren, kommen Sie an den Klippen des Heiligtums vorbei, wo sie in alten Zeiten den Göttern geopfert wurden. Eine Wasserquelle, die angeblich heilende Kraft hatte, strömte durch diese Klippen ins Meer. Heute finden wir die Quelle im Bornholms Kunstmuseum, wo es durch das gesamte Gebäude fließt. Das Kunstmuseum enthält Kunst von lokalen und internationalen Künstlern und ist einen Besuch wert. Hier finden Sie sowohl Bilder als auch Skulpturen aus verschiedenen Epochen und Kunstformen.

Matkultur

Sørover aus Gudhjem ist Gaarden, Bornholms Zentrum für Esskultur. Hier ist auch ein Bauernhofmuseum mit mehreren Tieren und alten Werkzeugen, sowie eine große Auswahl an lokalen Speisen und Getränken. Bornholm hat sich einen Namen als Dänemarks gastronomisches Zentrum gemacht. Einige der Restaurants auf der Insel halten ein sehr hohes Niveau und heute ist einer von ihnen im Guide Michelin zu sehen. Es ist das Kadeau, das an der Südküste der Insel liegt, idyllisch und abgeschieden direkt am Strand. Aber überall auf der Insel bekommt man guten Geschmack in allen Preisklassen. Lokale Rohstoffe stehen im Mittelpunkt der meisten Menschen. Wir haben eine bessere Mahlzeit im Stammershalle Badehotell, nördlich von Gudhjem. Hier sind die festen Menüs mit 5-7 Gerichten zu einem relativ fairen Preis. Aber bringen Sie auch ein richtiges dänisches Frühstück (wie in Dänemark wird mitten am Tag gegessen) mit geräuchertem Hering und allem, was dazu gehört. Sie können es in den meisten Restaurants kaufen, aber wir würden gerne Nordbornholms Røgeri in Allinge empfehlen.

Borg Museum

Allinge liegt nordwestlich von Bornholm, und dort befinden sich auch die Ruinen der alten Burg Hammershus. Die Festung war bis zur Mitte des 1700-Jahrhunderts gewöhnt und war leider zu sehr von Ziegeln und Baumaterialien gerippt. Viele Häuser auf Bornholm sind aus Ziegelsteinen von Hammershus gebaut. Jetzt sind die Ruinen geschützt und Teil eines Museums, in dem Sie viel über die Geschichte Bornholms erfahren können. Ein Besuch auf Bornholm und Hammershus ist für viele dänische Schulen verpflichtend, und die Schüler nehmen oft an einem Rollenspiel teil, bei dem sie auf lebendige Weise über die Geschichte lernen. In der Umgebung von Hammershus gibt es viele Kulturdenkmäler, darunter Dänemarks einzige Felszeichnungen.

Auf Bornholm gibt es viel zu erleben und für jeden etwas. Ob Sie Geschichte und Kunst lernen, Golf spielen, angeln, surfen, schwimmen, essen oder einfach nur spazieren gehen und entspannen möchten.

Auf Bornholms offiziellem Touristenportal www.bornholm.info  Weitere Informationen zu den Angeboten der Insel finden Sie hier.

Lassen Sie sich Trinkgeld geben

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.

Unser Partner

Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.