Nach der Corona-Pandemie: Die Campingplätze in Istrien werden ausgestattet
Istrien, einst eine italienische, jetzt kroatische Halbinsel, erstreckt sich vom nordwestlichen Balkan bis in die Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht bei Rijeka in Kroatien und hat eine Geschichte, die bis in die vorrömische Zeit zurückreicht. Während der Römerzeit war Istrien ein Erholungsgebiet für römische Kaiser mit großen Badeanlagen in mehreren Städten und auf dem Brioni-Archipel. Etwas, wovon das römische Kolosseum in Pula erzählt. Istrien unterstand Byzanz, Venedig, Aquileia, seit dem 1500. Jahrhundert teilweise unter dem Deutsch-Römischen Reich und dann Österreich-Ungarn bis 1918. Dann kam ganz Istrien unter Italien, bis es 1945 Jugoslawien beitrat. Nach dem Unabhängigkeitskrieg auf dem Balkan in den 1990er Jahren hat Kroatien eine bedeutende Tourismusindustrie aufgebaut. In Istrien liegen die Campingplätze dicht beieinander entlang der azurblauen Adria, wo fast immer die Sonne scheint.
Familiencamping
Einer der größten Player in der Campingbranche, Camping Adriatic by Valamar, hat sich fast schon auf Familien mit Kindern spezialisiert. In den letzten Jahren haben sie erheblich in Einrichtungen investiert, die sowohl für die Kinder als auch für ihre Eltern sorgen. Istra Premium Camping Istra wurde 2019 nach einem soliden Umbau und Upgrade neu eröffnet. Jetzt wurden zwei weitere Standorte, das Jezevac Premium Camping Resort auf Krk und das Padova Camping Resort auf Rab, entsprechend aufgewertet. Das Hauptaugenmerk liegt aber immer noch auf Istrien, wo Lanterna und Istra Premium um das beste Angebot konkurrieren.
Luxussitze
Gut sortierte Stellplätze mit Strom, Wasser und Abwasser, weit entfernt von den Kartoffelfeldern, die viele norwegische Camper erlebt haben, tragen dazu bei, dem Camping in Istrien ein luxuriöses Gefühl zu verleihen. Die Servicegebäude sind zahlreich und halten einen hohen Standard. Und sollte es zu weit sein, mit dem Wohnwagen den ganzen Weg von Norwegen zu schleppen, können Sie hochmoderne Campinghütten mieten. Diese Campinghütten, oder sogenannte „Mobilheime“, wie sie im guten „Nynorsk“ genannt werden, sind groß und geräumig und die meisten sind so gelegen, dass sie einen tollen Blick auf das Meer und den Strand haben. Alles ist durch asphaltierte Nebenstraßen verbunden, auf denen die Höchstgeschwindigkeit 10 km/h beträgt.
Treibendes Schwimmleben
Das Strandleben mit Schwimmen ist wohl am begehrtesten und die meisten besuchen tagsüber eine der vielen Badestellen. Oder sie vergnügen sich unter Sonnenschirmen rund um Planwagen und Wohnmobile. Aber für diejenigen, die verlieren, wurden separate Angebote entwickelt. Große Wasserparks speziell für Kinder ab 3 Jahren mit Rutschen, Planschbecken, Wasserfällen und Spielgeräten ziehen Kinder jeden Alters an. Alles wird von Servicepersonal überwacht, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle jeglicher Art zu vermeiden. Ähnliche Spielgeräte findet man auch im Meer. Der springende Punkt ist, dass sowohl Kinder als auch Eltern und Erwachsene sich amüsieren und eine gute Zeit miteinander haben sollen.
Wohlbefinden und Unterhaltung
Für Wohlbefinden und Training gibt es separate Abteilungen mit Massage, Sauna und Whirlpool. In der Umgebung befinden sich mehrere Sportarenen für Tennis, Volleyball, Fußball und Jogging. Veranstaltungen wie Tennis, Minigolf und etliche Trainingsmöglichkeiten werden fleißig genutzt, obwohl die Temperaturen im Sommer meist in den oberen 30 Grad liegen. Ein Fahrradverleih für Ausflüge innerhalb und außerhalb des Campingplatzzauns ist ebenfalls verfügbar. Dazwischen befinden sich sogenannte Romantik-Treffpunkte oder separate Pavillons mit Vorhängen, in denen sich Paare und Familien in Ruhe treffen und Natur und Stille genießen können.
Sonderangebot für Kinder
Im eigentlichen Servicegebäude mit Rezeption gibt es auch ein großes Freizeitzentrum für Kinder. Es gibt Spielzeug, Bauklötze und fast alles, was ein Kind von Puppen erwarten kann. Alles wird von Babysittern betreut, damit Mama und Papa auf Wunsch etwas Zeit für sich haben. Seit neuestem gibt es spezielle Exkursionen, bei denen Kinder an einem „Lernausflug“ teilnehmen können, der über spezielle Wanderwege durch die Gegend führt, an jedem Ort wird eine kleine Geschichte erzählt, die mit Schautafeln untermalt wird, um das Interesse zu wecken . Das Konzept: Bei einem guten Campingurlaub soll man nicht nur am Strand liegen und Sonne tanken, sondern Erfahrungen sammeln, die die Teilnehmer mitnehmen.
Unterhaltungszentrum
Inmitten der Campingflächen wurden auch größere Unterhaltungszentren eingerichtet. Es gibt Konzerte, Spiele und Spiele für Kinder. Wenn Sie hungrig werden, gibt es unzählige Cafés und Cafeterias, die sowohl internationale als auch kurz gereiste nationale Snacks servieren. Es gibt viele Restaurants, von kleinen mit einfachem Service bis hin zu großen Gourmetrestaurants mit Weinkarten, die einen oder zwei Michelin-Stern nicht in den Schatten stellen würden. Außerdem duftet der Platz jeden Morgen nach frisch gebackenem Brot und Brötchen, die in den vielen kleinen Bögen rund um den Platz verkauft werden. Es ist alles sauber und ordentlich, nicht einmal ein Eis am Stiel ist entlang der Straßen und Wege zu sehen. Kurz gesagt, alles ist darauf ausgerichtet, Urlaub und Freizeit zu genießen – im wahrsten Sinne des Wortes.
"Bleib in der Natur"
Neu für nächstes Jahr ist eine noch engere Verbindung zur Natur. Laut Camping Adriatic by Valamar bedeutet es „grüne und blaue Oasen für einen unbeschwerten Urlaub“. Es wird mehr Platz, mehr Aufmerksamkeit und noch mehr Sicherheit für jeden einzelnen Gast geben. Die Kapazität von Pools, Sanitäranlagen, Maro Clubs (für die Kinder) und anderen Einrichtungen muss erhöht werden. In den Restaurants werden nun Familientischplätze zur Verfügung stehen, damit sich alle in der Familie entspannen und amüsieren können, wie es scheint. Darüber hinaus müssen die Campingplätze ein umfassendes Programm neuer Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards mit fortschrittlichen Reinigungsverfahren einhalten, um die Hygienestandards effektiv zu verbessern. Dazu gehört auch die allgemeine Sicherheit von Spielplätzen, Schwimmbädern und anderen Einrichtungen. Ein separater Health & Safety Manager steht den Gästen während des gesamten Aufenthalts rund um die Uhr für die Gesundheitsversorgung zur Verfügung
Strand- und Alpenurlaub
Der Ausgangspunkt ist, dass der beste Weg, die Batterien aufzuladen, darin besteht, am Meer zu leben und die Sonne und die Natur zu genießen. Dies gilt nun auch für die Wintersaison vom 1. Oktober bis 31. März, wenn die Campingplätze normalerweise geschlossen sind. Ein Monat Aufenthalt kostet etwa 5500 NOK. Es ist auch möglich, einen ganzjährigen Stellplatz für Wohnwagen zu buchen. Der Wagen wird dann in einem geschlossenen und bewachten Bereich direkt außerhalb des Campingplatzes gelagert. Zum vereinbarten Termin wird der Kinderwagen abgeholt und zum gewählten Bereitstellungsplatz gefahren und nach der Ferienzeit wieder ins Depot gefahren.
Standardisierte Angebote
An den Orten, die Teil der Kette sind, werden nun standardisierte Angebote und Einrichtungen vorbereitet. Mit dieser Investition wird das Campingleben auf der Qualitätsleiter weiter nach oben gehoben. Das gilt nicht zuletzt für Camping als Familienaktivität, bei der auch die Kleinsten altersgerechte Angebote bekommen.
Wie kommt man nach Istrien
Von Deutschland aus führen 3 Hauptstraßen nach Istrien:
- Man fährt über München und Innsbruck über den Brennerpass nach Venedig, weiter nach Triest und dann durch Slowenien nach Istrien.
- Die andere führt von München über Salzburg und den Karawankentunnel nach Villach in Österreich und von dort weiter nach Ljubljana (der Hauptstadt Sloweniens) und direkt hinunter nach Triest und weiter nach Istrien. Guter Ort zum Übernachten: Bled in Slowenien, das an sich schon einen Besuch wert ist.
- Die dritte führt von Regensburg in Deutschland über Passau nach Linz in Österreich und von dort über Graz und Maribor nach Zagreb (Hauptstadt Kroatiens) und weiter über Rijeka nach Istrien. Das sorgt für die wenigsten Grenzübertritte, die im Sommer schnell sehr lange dauern können.
Dies sind Autobahnen mit hohem Standard. Die kürzeste führt über Salzburg und Ljubljana. Österreich und Slowenien haben Autobahnmaut in Form von Vignetten. Wenn das Reisemobil über 3500 kg wiegt, müssen Sie in beiden Ländern über eine eigene „Autopass“-Box verfügen. In Kroatien wird die Maut auf „altmodische Art“ an bemannten Mautstationen erhoben. Andere Straßen sind ebenfalls von gutem Standard. Reisezeit von Kiel oder Rostock: Etwa zwei Tage.
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.