In Oosterveg: Camping bei Astrid Lindgren
Das Västervik Resort ist einer der größten und beliebtesten Campingplätze Schwedens. Hier finden Sie rund 900 Stellplätze für Camping, egal ob Sie mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen. Darüber hinaus stehen 166 Kabinen in allen Varianten zur Verfügung, von kleinen Einzelzimmern mit 10 m2 bis zu großen Familienapartments mit 80 m2. Wir wählten eine gemütliche Blockhütte mit 4 Betten und gemütlicher Lage am Wasser. Seit 1933 gibt es hier Aktivitäten, als einige Privatpersonen hier eine Badestelle errichteten. Seitdem hat es sich vom einfachen Camping zum kompletten Resort mit Annehmlichkeiten und Aktivitäten für jeden Geschmack entwickelt. Der Platz schien sehr gut geführt und aufgeräumt zu sein. Es gibt viele Aktivitäten für Jung und Alt, darunter Shows und Konzerte. Neben dem Baden im Meer gibt es vor Ort einen großen Indoor-Wasserpark.
zu Fuß
Im Zentrum von Västervik sind es nur 3 km. Wenn Sie nicht mit dem eigenen Auto anreisen möchten, gibt es eine gute Busverbindung, aber auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Stadt hat ungefähr 22000 Einwohner, während die Gesamtzahl in der Gemeinde 37000 beträgt. Die Altstadt liegt im hohen Norden und hat eine schöne Siedlung. In der Umgebung des inneren Hafens gibt es große Plätze und mehrere schöne Restaurants. Weiter hinten finden wir die heutige Innenstadt mit Geschäften und anderen Aktivitäten. In Västervik finden den ganzen Sommer über viele verschiedene Veranstaltungen statt. Eines der bekanntesten ist das Showfestival, das seit 1966 in den Ruinen von Slottsholmen stattfindet. Hansi Schwarz von Hootenanny Singers war eine der treibenden Kräfte hinter dem Festival und stand von 1978 bis zu seinem Tod 2013 als Veranstalter zur Verfügung.
Abba
Ein weiteres Mitglied der Hootenanny Singers war Björn Ulvaeus, der später mit ABBA weltberühmt wurde. Er ist in Västervik aufgewachsen und hatte immer eine enge Beziehung zur Stadt, obwohl er jetzt ein wenig nördlich von Stockholm lebt. Vor ein paar Jahren kaufte er das alte Restaurantgebäude in Slottsholmen, einen Steinwurf entfernt von dem Veranstaltungsort des Festivals. Das Gebäude wurde abgerissen und im Jahr 2017 ein neues prächtiges Gebäude fertiggestellt. Hier gibt es sowohl Selbstversorger-Apartments als auch Hotelsuiten in verschiedenen Größen. Neben einem Konzertsaal und einem Restaurant, das Gerichte serviert, die von Björns Erziehung in Västervik inspiriert sind und um die Welt reisen. Zusammen mit der Speisekarte erhalten Sie eine Broschüre mit Björns eigenen Geschichten zu jedem Gericht.
Tjust Archipel
Västervik liegt in der Mitte des sogenannten Tjust-Archipels. Es erstreckt sich über 6-7 Meilen nördlich von Oskarshamn und in Richtung Norrköping. Es gibt viele Möglichkeiten, den Archipel zu erkunden, auch ohne eigenes Boot. Vom Hafen von Västervik fahren Linienboote zu mehreren Inseln, und es werden auch Schärenfahrten mit Führung und Landung auf einigen Inseln organisiert. Es gibt auch großartige Möglichkeiten zum Kanufahren, und wenn Sie kein eigenes Kajak haben, gibt es viele, die es vermieten. Sie können entweder auf Tagesausflügen paddeln oder ein Zelt und einen Schlafsack mitnehmen und die Nacht in der Natur verbringen. Auf einigen Inseln besteht auch die Möglichkeit der einfachen Unterbringung entweder in Herbergen oder in Privathäusern.
Wir entschieden uns, den Archipel vom Postschiff aus zu erleben, einem der wichtigsten Lebensnerven des Archipels.
Es wird vom Solidö Archipelago Taxi von Bengt Andersson und seiner Frau Sussi betrieben. Sie leben mit ihren Kindern auf der Insel Solidö und bewirtschaften dort auch. Auf mehreren Inseln des Archipels leben Einwohner, und obwohl viele ihre eigenen Boote besitzen, ist es eine zusätzliche Sicherheit, Bengt und Sussi in der Nähe zu haben. Sie fahren täglich mit Post und Gütern und übernehmen auch andere Transportaufgaben. Außerdem fahren sie Krankentransporte. Bengt ist auf dem Archipel geboren und aufgewachsen und kennt sowohl die Gegend als auch die Menschen, die dort leben. Wenn sich das Eis setzt, benutzt er ein Kissenboot, das die Insulaner mobil macht, auch wenn die Natur nicht spielt.
Post Boot
Im Sommer gibt es viele Sommergäste auf den Inseln. Es gibt viele Hütten, aber auch ehemalige Siedlungen, die zu Ferienorten geworden sind. Hasselö ist die größte Insel und hatte um 1900 etwa 300 Einwohner. Heute gibt es rund 20 ständige Einwohner und den Sammelpunkt des Archipels. Insgesamt gibt es im Archipel weniger als 50 ständige Einwohner. Das Postboot ruft an allen Orten mit ständigen Bewohnern an, und im Sommer gibt es viele zuzustellende Postkästen.
Auf den Stegen warten sowohl Anwohner als auch Sommergäste auf ein Gespräch mit den Nachbarn. Es ist eine entspannte Atmosphäre und die Leute unterhalten sich gerne mit einem benachbarten Journalisten. Sie erzählen von einem abwechslungsreichen Alltag, in dem oft Natur und Wetter herrschen. Im Sommer ist es ein mildes und gutes Klima, aber der Winter kann anstrengend sein. Viele der Bewohner sind Rentner, aber einige arbeiten als Handwerker oder mit anderer kleiner Produktion. Außerdem haben wir jemanden kennengelernt, der über das Internet von zu Hause aus gearbeitet hat. Die Landwirtschaft ist auch ein bisschen abseits, aber Sussi und Bengt sind die einzigen Tiere, die Tiere auf der Farm haben. Ein Ausflug mit dem Postschiff gab uns nicht nur ein großartiges Naturerlebnis, sondern auch einen Einblick, wie es möglich ist, auf einer Insel im Archipel zu leben.
Vimmerby und Astrid Lindgren
Die letzte Station unserer Schwedenreise war Vimmerby. Hier ist Astrid Lindgren aufgewachsen und die Stadt hat zwei Attraktionen, die mit dem beliebten Autor in Verbindung stehen. Es ist der Vergnügungspark Astrid Lindgrens Welt und Astrid Lindgrens Näs, in dem sie als Kind lebte. Hier hat sie sich für ihr Schreiben inspirieren lassen, und die Kinder in Bullarebyn basieren größtenteils auf ihren eigenen Kindheitserfahrungen.
Die Farm Näs war das Pfarrhaus in Vimmerby, und Astrids Vater war der Farmmanager. Die Familie lebte in einem kleinen roten Haus hinter dem Hauptgebäude. Astrid hat das Haus in den 60er Jahren übernommen und wieder in den Zustand versetzt, in dem sie aufgewachsen ist, bis sie mit 19 Jahren nach Stockholm gezogen ist. Sie lebte sogar einige Zeit dort, als sie Vimmerby besuchte. Das Haus wird noch von ihrer Familie genutzt, ist aber auch für Führungen geöffnet.
Das alte Pfarrhaus wurde als Wissenszentrum umgebaut, in dem wir Astrid Lindgrens starkes politisches und soziales Engagement kennenlernen. Astrids Leben und Schreiben werden in einem neu erbauten Pavillon präsentiert. Durch einen Spaziergang in diesem Pavillon lernen wir Astrid Lindgren durch verschiedene Installationen mit Objekten, Bildern und Live-Filmen besser kennen. Auf jeden Fall einen Besuch wert, um mehr über diese farbenfrohe Dame zu erfahren, die weit mehr ist als Pippi Langstrumpf und Emil in Lönneberga.
Astrid Lindgrens Welt
Gleich hinter Näs befindet sich der 180.000 m2 große Park Astrid Lindgrens Welt. Es wurde bereits 1981 von einigen Privatpersonen in Vimmerby gegründet und war damals nur ein paar Miniaturhäuser, die Katthult, Emil in Lönnebergas Haus, repräsentierten. Dann wurden mehrere Häuser gebaut und die Anlage wurde Sagobyn genannt. Seitdem wurde es mehrmals erweitert und erscheint nun als kompletter Themenpark, in dem Sie durch alle Umgebungen schlendern können, die Sie aus Astrid Lindgrens Büchern kennen.
Hier finden wir Villa Villekulla, Bråkmakargatan, Katthult, Saltkråkan und einige berühmte Orte. An den meisten Orten finden regelmäßig Aufführungen statt, bei denen wir Emil, Pippi, Karlsson auf dem Dach, Ronja Røverdatter und alle bekannten Charaktere treffen, die wir gelesen oder im Film gesehen haben. Eine Erfahrung, die zu klein und zu groß ist, aber die Kenntnis der Bücher von Astrid Lindgren ist von Vorteil, um von einem Besuch im Park in vollem Umfang profitieren zu können.
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.