Sächsische Schweiz in Deutschland: Hohe und tiefe Spuren
Das Wort Touristenfalle schreit in den Ohren, aber Orte, an denen sehr viele Menschen suchen, bieten oft Erlebnisse, die über den Rahmen liegen. Dies ist der Fall bei Bastei und den Sandsteinbergen der Sächsischen Schweiz im Südosten Deutschlands. Dieses originelle Tab der Schöpfung hat Künstler seit Generationen inspiriert. Die dramatischen Formationen hängen mit Kunstwerken zusammen, die vom größten Namen der Kunstgeschichte signiert sind. Seit 1708 wird hier Klettern betrieben. Dann forderte König Sachens - August den starken Lilienstein heraus. Wir können das Ergebnis heute, drei Jahrhunderte später, noch bewundern.
Panorama
Menschen mit ausgeprägter Höhenangst können kurzatmig werden, wenn die Bastei-Brücke und die Treppe in Bastei beschleunigt werden sollen. Es kann jedoch auch vorkommen, dass die mächtige Erfahrung die Angst vor Höhen und Stürzen beseitigt. Der Panoramablick auf die Elbe im Talboden kitzelt den Kadaver. Es ist ziemlich falsch, nur am Ufer gestanden zu haben und nach farbenfrohen Draufgängern in Kletterseilen zu suchen und Touristen in Herden zu packen.
Vorlagen Straße
Bastei und Sandsteinformationen befinden sich in einem Nationalpark von 710 Quadratkilometern im Grenzgebiet mit der Tschechischen Republik. Die Parks bieten auch bei sieben Millionen Tagestouristen pro Jahr nutzbare Armlehnen, wenn wir den Nationalpark auf der tschechischen Seite nach einem Sandsteinwurf einholen. Es ist eng für den Parkplatz, daher ist es wichtig, sich frühzeitig zu positionieren. Fußgänger und Radfahrer können entlang der 2200-Kilometer an Straßen und Wegen schwitzen, und die Kletterer haben 21.000-Routen zur Auswahl.
Camping-Touristen, die Farben oder Skizzenblöcke in den Laderaum legen, sollten den Malerweg ausprobieren. Dies ist ein Weg von vergangenen kreativen Seelen zu ihrer Liebe. Jetzt wird es auf modernen deutschen Standard aufgewertet. Die Route erstreckt sich über 112 Kilometer entlang der tschechischen Grenze und gegenüber dem idyllischen Pirna, wo die Hauptattraktion das riesige italienische Canaletto ist, das auf dem Marktplatz zu sehen ist.
Sterne-Gallery
Im Nationalpark wandern Wanderer ua auf den Spuren des Komponisten Richard Wagner, unseres Riesen unter den Weltnamen der Nationalromantik - JC Dahl und dem deutschen Rockfreund Caspar David Friedrich. Wagner erhielt Inspiration für die Oper "Lohengrin" in dieser Umgebung. Hier spazieren wir durch die Quelle von etwas Großem.
In der Talsohle verläuft neben der Elbe der legendäre Elbradweg. Asphalt wechselt mit Kies und auf beiden Seiten des Flusses, der im Abstand von Jahren zu einer verheerenden Flut führt. Bürger und Kleinstädte warten in regelmäßigen Abständen darauf, Rad zu fahren oder zu Fuß zu gehen, und von Fußwegen oder Fahrradsitzen aus können sie sich vor etwa 10 Millionen Jahren erinnern, als das alles untergegangen war. Es ist leicht zu verstehen, dass sowohl das Malen als auch das Schreiben mit Pinsel und Stift an Geschwindigkeit gewonnen haben, und die Genies neigten auch dazu, die Phantasie und die Eindrücke durch das Picknickopfer zu verstärken.
Schreckliches Kapitel
Dresden ist nur 18 Kilometer von dieser mächtigen und abwechslungsreichen Landschaft entfernt. Auf halbem Weg nach Dresden liegt Pirna mit seiner schönen Innenstadt. Hoch über dem Platz kniet Sonnenstein, ein Schloss mit einem schrecklichen Kapitel aus dem letzten Krieg. Hier wurden 13.720-Leute mit verschiedenen psychischen Störungen und 1031-Häftlinge tagelang genommen. Hier testete das NS-Regime die Wirkung verschiedener tödlicher Gase. Jetzt werden Teile des Schlosses für Sommerausstellungen genutzt, aber die Grausamkeiten werden nicht verstärkt.
Camping und Bad
Etwas außerhalb des Stadtzentrums von Pirna befindet sich ein ausgezeichneter Campingplatz mit einem Badesee in der Nähe. Pirna eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark, für Ausflüge mit dem alten Raddampfer oder für Expeditionen nach Dresden. Und wenn die Zugfahrt an einem verregneten Tag nach Dresden fährt, machen Sie eine Runde durch die Zwinger-Sammlungen. Die heutige Herausforderung kann darin bestehen, die Motive der alten Meister aus Bastei und dem Nationalpark zu finden.
Die Schweizer Erfindungen
Sächsische Schweiz - ein streng seltsamer Name. Es wurde heiß nach einem Besuch von zwei Schweizer. "Diese Landschaft ähnelt unserer Heimatschweiz", riefen zwei begeisterte Künstler aus, Adrian Zingg und Anton Graff, die die Landschaft in 1766 nach zuverlässigen Quellen erkundeten.
Nützliche URLs
Lassen Sie sich Trinkgeld geben
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Informationen, wenn wir noch spannenderes Lesematerial veröffentlichen.
Unser Partner
Durch unsere tolle Zusammenarbeit mit Norsk Bobil og Caravan Club dürfen wir spannende Artikel veröffentlichen, die in Ihrer Mitgliederzeitschrift erscheinen. Die Artikel von NBCC werden erst einige Zeit nach der Verteilung des Mitgliedermagazins digital verfügbar sein. Die Mitgliederzeitschrift und eine Reihe weiterer Vorteile können Sie sich bequem per sichern Werden Sie für Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen Mitglied in Norwegens größter und ältester Interessenvertretung.